GW / KW Seefunkzeugnis (LRC)
Wer anspruchsvolle Segeltörns außerhalb des Bedeckungsbereiches von UKW-Küstenfunkstationen (A1-Gebiet) plant, möchte an der weltweiten Kommunikation auf allen Frequenzbereichen teilnehmen können.
Um GW/KW-Funkgeräte bedienen zu können und am Seefunk über Satellit teilnehmen zu können, wird das Long Range Certificate - LRC benötigt.
Das Funkbetriebszeugnis LRC berechtigt zur uneingeschränkten Ausübung des Seefunkdienstes auf Seefunkstellen, Schiffs-Erdfunkstellen und Funkeinrichtungen des GMDSS weltweit auf Hoher See.
Der Lehrgang zur Erlangung des LRC-Zeugnisses ist als Aufbaulehrgang zum SRC-Lehrgang (Short Range Certificate) ausgelegt. Die Prüfungsteile des SRC werden nicht noch einmal geprüft.
Preise und Termine für das Funkbetriebszeugnis
Preise
Theoriegebühr | 390,00 € |
Prüfgebühr kompl. | 213,63 € |
Prüfgebühren Stand 01/2025
Termine
Die Theorie und Praxis zur Erlangung des Funkzeugnisses werden zusammen durchgeführt.
Lehrgang | Konsultation | Prüfung |
---|---|---|
31.01. / 01.02.2026 | individuell | März 2026 |
Beginn 10.00 Uhr
Wo: wird noch bekannt gegeben
Zum Lehrgangsbeginn ist bitte folgendes mitzubringen:
- ein Passbild
- Kopie des Personalausweises oder Reisepasses (Vorder- und Rückseite)
- Kopie des SRC-Zeugnisses
- die Prüf- und Theorie-Lehrgangsgebühren